· 

Steirisch-Schwedische Woche

Das Team von Admira Wacker befindet sich nach der türkisch-tirolerischen Woche wieder in der Heimat. Die letzten Trainingseinheiten der neu formierten Mannschaft vor dem Saisonbeginn am Freitag (19h, Weiz, ÖFB – Cup) gehen nach dem freien Montag ab Dienstag in der Südstadt über die Bühne, dort wo der Kolumnist bereits in den Urlaub gestartet ist. Wer aller neu ist, wer den Verein verlassen hat und wohin, darüber habe ich bereits berichtet, zusammengefasst ist das hier nachzulesen. Auch was bei der Konkurrenz diesbezüglich geschah, kann man an dieser Stelle finden. Schade, dass es weder Verabschiedungen noch eine Saisonauftaktveranstaltung inklusive Vorstellung der Neuzugänge oder gar ein Jubiläumsspiel gab.

 

Eine neue Saison mit etlichen neuen Gesichtern, das eine oder andere bekannte Gesicht hat es zur Konkurrenz verschlagen. Albin Gashi landete bei Aufsteiger Hertha Wels, Daniel Nussbaumer in Bregenz. Eine Liga weiter darunter wird Thomas Ebner für Traiskirchen auflaufen, vermutlich gemeinsam mit Andreas Leidinger, der zum bereits zweiten Mal ebendort hin verliehen wurde. Nicolas Zdychinec wiederum wechselte nach einem halben Jahr Leihe von Traiskirchen zu den Young Violets. Christoph Knasmüllner begegneten die Südstädter bereits in der Vorbereitung gegen Stripfing, wo auch Willi Vorsager, neuerdings Milos Spasic und Konsti Kerschbaumer engagiert sind.

 

Diesen Test verlor die Silberberger-Elf mit 0:1, im Trainingslager wurde der lokale Klub FC Tux mit 16:0 geschlagen. Am Heimweg aus Tirol wurde in Linz ein Zwischenstopp für den letzten Test gemacht. Das Spiel gegen Galatasaray hätte dem gemeinsamen Gründungsjahr gemäß um 19:05 angepfiffen werden können, das passierte allerdings erst 25 Minuten später. Da sahen die knapp 8000 fast zur Gänze türkischen Fans weder die Kracher Icardi, Osimhen oder Sané am Werk, neben Zaniolo lief aber auch Demir für den „Gastgeber“ auf. Am Ende reichte eine solide Leistung nicht wie zuletzt für ein Remis, auch weil gegen Ende Holzmann nur die Stange traf. Mehr dazu wie immer bei www.deradmiraner.at . Das gilt übrigens auch für die Cup-Partie in Weiz.

Logo Galatasaray Istanbul
Logo Admira Wacker

Galatasaray Istanbul - Admira Wacker 2:1 (1:0)

 

Torschütze:

58' Alexander Schmidt

 

Hier findest du den Spielbericht auf der Admira-Seite!

Dieses Spiel markiert den Auftakt meiner steirisch-schwedischen Woche. Bereits am Samstag wird der Flieger in Richtung Stockholm abheben. Der Besuch der Partie AIK vs. Östers ist geplant, wie auch viele weitere interessante Eindrücke der Stadt und ihrer Menschen – das wird mir jedenfalls ein Special und einen Reisebericht wert sein. So wie das Trainingslager in Tirol von zwei Spielen gegen türkische Klubs umrahmt wurde, wird es sich vor dem Schweden-Trip ausgehen, erstmals nach Weiz zu reisen und danach zum Meisterschaftsauftakt nach Kapfenberg zu fahren. Derselbe Auftaktgegner wie in der Vorsaison, nur mit umgekehrtem Heimrecht, auch diesmal wünschen sich die Südstädter Fans einen Auswärtssieg.

 

Für den Klub kann das Ziel nur der erneute Anlauf zum Aufstieg sein, der Trainer wurde mit der Aussage zitiert, dass die aktuelle besser als die Vorjahresmannschaft sei. Wie auch immer, die Wahrheit wird wie immer auf dem Platz liegen. Wie die Konkurrenz einzuschätzen ist, das wage ich kaum zu sagen. Ambitionen hat sicherlich die Vienna, beim SKN weiß man trotz Sparstifts nie, die beiden Austrias aus Lustenau und Klagenfurt könnten wie der eine oder andere Überraschungsklub um den Aufstieg mitspielen.

 

Im Zuge des Kurvenfests wurden Wolfgang Knaller und Thomas Ebner verabschiedet

 

Beim Kurvenfest am vergangenen Freitag war all dies und noch viel mehr Thema zahlreicher sehr interessanter Gespräche unter den Fans. Als Ehrengäste kamen Jahrhundertelf-Goalie Wolfgang Knaller, der wie Ex-Kapitän Thomas Ebner würdig verabschiedet wurde. Knaller wurde in seiner Rede sehr emotional, Ebner wünschte dem Klub für die neue Saison viel Erfolg. In der übrigens zwei neue Regeln gelten werden: Einerseits wird der Tormann den Ball nur mehr 8 Sekunden halten dürfen, andererseits wird das Kontingent für die Ersatzbank von 7 auf 9 Spieler erhöht. Dies gilt allerdings in Österreich nur für die 1. Bundesliga, aktuell nicht in Liga zwa. Warum dem so ist, entzieht sich meiner Kenntnis, logisch erscheint mir das nicht. Wie auch immer – die Kugel rollt wieder und los geht`s mit der Saison 2025/26!

 

Forza steirisch-schwedische Woche! Forza Südstadt Fanatics! Forza Admira Wacker! (ms)

Alle Informationen zur Auswärtsfahrt nach Weiz

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Wir freuen uns auf eine Nachricht von dir!

forza@kurvenlage.at

oder über das Kontaktformular

Unterstütze die Kurvenlage

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Melde dich zum Newsletter an und bleibe informiert!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.