Heute, Montag, 7.7. freut es mich besonders, die 700. Ausgabe der Kurvenlage einzuleiten. Am 7.7. 1901 erblickte mein Großvater Ludwig Schwaiger, der später mit dem Admira-Virus infiziert werden sollte, das Licht der Welt. Dieser vererbte das Virus weiter, es hat bis jetzt generationen- und jahrhunderteübergreifend noch Einfluss in der Familie. Meine Wenigkeit wurde vier Tage nach der Fusion von Admira und Wacker (7.7. 1971) geboren. Es war nie eines meiner Ziele, wöchentlich die Kurvenlage zu verfassen, das hat eine eigene Dynamik entwickelt. Getrieben durch eine Portion Wahnsinn, durchaus mit therapeutischem Effekt für mich, habe ich nach wie vor Spaß an der Freude, kann so die vielen Gedanken zu Admira Wacker in meinem Kopf verschriftlichen. Danke an dieser Stelle an die mir gewogene Leserschaft! Ich bin mir sicher, der Opa hätte auch Kurvenlage gelesen. 😉
In all den Jahren gab es schon viele Hochs und Tiefs, Legionen an Menschen, die zum Verein gekommen sind und ihn wieder verlassen haben. Mit unterschiedlichen Spuren, da könnte man glatt Bücher darüber schreiben. Auch über die aktuelle Situation, die mir bei allem Respekt vor den handelnden Personen nicht wirklich gefällt. Nach der Trennung von Jahrhundert-Elf-Goalie Wolfi Knaller folgte ihm diese Woche auch offiziell Dennis Verwüster, einer seiner Schützlinge aus der Südstädter Akademie. Dafür wurden zwei externe Tormänner geholt, die meiner Meinung nach nicht besser als Verwüster sind. Auch alle jene Kicker, die bis dato zum Verein gestoßen sind, sehe ich aus meiner Sicht – mit Ausnahme von Gemicibasi und eventuell Meisl – nicht als solche, die sofort weiterhelfen werden. Nicht nur das, sondern sie verstellen den Südstädter Akademikern den Weg, das halte ich für die falsche Richtung. Die DNA von Admira Wacker war stets offensiv, frech, der kleine Klub ärgert mit Eigengewächsen die Großen.
Um mich bitte nicht falsch zu verstehen, ich respektiere alle Neuzugänge, werde den Klub und das Team weiter supporten, das steht außer Zweifel. Aber ist das noch Admira Wacker? Wozu leistet sich der Verein um viel Geld Nachwuchs und Akademie? War es nicht immer der Südstädter Weg, zahlreiche Eigenbauspielern die Chance zu geben, Spielzeit zu erhalten, sich zu entwickeln und im Optimalfall lukrativ den Verein zu wechseln? Ich erspare mir die lange Liste an Nationalspielern, die diesen Weg gegangen sind. Momentan denke ich, dass nahezu alle Eigengewächse, die aktuell mittrainieren und in Testspielen auch mitwirken dürfen, den Cut im Trainingslager nicht überstehen werden. Das ist auch langfristig ein sehr schlechtes Signal, warum sollten Talente in die Südstadt wechseln, wenn sie ohnehin keine Chance auf Einsätze in der ersten Mannschaft haben werden? Was denken sich all jene, die (noch) da sind, werden sie dem Beispiel etwa Andrej Stevanovics folgen?
Ich möchte dann auch nicht hören, dass nur noch Spieler geholt werden sollen, die bereits Aufstiegserfahrung in Liga zwa haben. Oder, dass nur Spieler dazustoßen, die sofort weiterhelfen. Dem ist eindeutig nicht so, auch wenn die Qualitäten etwa der diese Woche engagierten Aaron Sky Schwarz und Aristot Tambwe – Ksengele hoch gelobt werden. Dazu werden vermutlich noch mindestens zwei Spieler von Partnerklub Celtic im Lauf des Herbsts kommen. Damit kann man sich die Chancen der Admira-Akademiker wohl ausrechnen, ich bleibe dabei, das gefällt mir nicht. Trotzdem möchte ich auch den Respekt vor den handelnden Personen nicht verlieren, ich wünsche ihnen möglichst viel Erfolg mit dem eingeschlagenen Weg, wohin er auch führen möge. Ein klares Saisonziel wurde bis dato immer noch nicht ausgerufen.

Indes schreitet die Vorbereitung voran, in zwei Wochen geht es ja schon im Cup los. In der vergangenen Woche wurde zweimal getestet, gegen Traiskirchen und Stripfing. Die Daten dafür bitte der sehr geschätzten Website www.deradmiraner.at entnehmen. Auch diese Woche stehen zwei Probegalopps auf dem Programm – am Dienstag (8.7., 18h) in Donaufeld, am Sonntag (13.7., 17h) gegen Besiktas Istanbul. Da wird es möglicherweise (so sie zum Einsatz kommen) neben Ex-Liverpool – und Arsenal-Star Alex Oxlaide-Chamberlain mit Tammy Abraham einen weiteren ehemaligen englischen Teamspieler zu bewundern geben. Tickets für die Curva Nord sind übrigens nur mehr im Fanshop am Spieltag in Wäsche des Heimteams erhältlich. Abos können online erworben werden, die Membership ist neuerdings inkludiert. Wer auch an kulturellen Veranstaltungen interessiert ist, der/dem möchte ich zwei Tipps geben: In Mödling spielt noch bis Ende des Monats das Theater ab Hof und am 21. Juli werden an selber Stelle die Girls der Vienna Juke Box ein Gastspiel geben. Meine wärmsten Empfehlungen, viel Vergnügen!
Forza 7.7. 700! Forza Südstadt Fanatics! Forza Admira Wacker! (ms)
Kommentar schreiben
Richard Geisler (Mittwoch, 09 Juli 2025 07:57)
Ich verstehe die Sorge um den Nachwuchs. Bin aber der Ansicht, dass sich ein talentierter Spieler durchsetzt. Ich habe in der Südstadt sehr viele Talente debütieren gesehen und meine, bei einem echten Talent ist dies beim ersten oder zweiten Einsatz klar erkennbar. - Was ich eher fürchte ist der Imageverlust in der zweiten Liga. Welches Talent hat Lust in Liga 2 zu spielen, wenn ihn die Bundesligavereine locken?
Hans Boeger (Freitag, 11 Juli 2025 11:13)
Liebes Schwaigerlein, du hast den Nagel wieder einmal auf den Kopf getroffen!
Auch ich kann bis bis dato bei den Neuverpflichtungen keine klare Linie erkennen und befürchte (wieder einmal) Quantität vor Qualität. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren! ���
Matthias Schwaiger (Freitag, 11 Juli 2025 23:21)
@Richard Geisler - wir sind offensichtlich nicht ganz der selben Meinung, aber damit kann ich gut leben.
@Hansi - genau das befürchte ich auch und auch ich würde mich gerne eines Besseren belehren lassen.
Liebe Grüße an Euch beide!