Und jeden Montag ist es so weit, um 19:nullfünf, da ist Kurvenlagenzeit! Heute immer noch nicht mit dem Saisonrückblick, denn 2024/25 ist noch nicht ganz vorbei. Das ÖFB-Team spielte und wird morgen Dienstag in San Marino spielen, in zwei Regionalligen wurden die Aufsteiger fixiert, die Admira Panthers absolvierten in der NÖ-Landesliga die letzte Runde. Sie schlossen die Saison dank eines 2:2 gegen Kilb auf Rang 4 ab. In der RLO schafften es die Young Violets im letzten Abdruck auf Platz 2, steigen damit so wie im Westen Austria Salzburg in Liga zwa auf. Der Aufstieg der Wiener bedeutet nun auch den Abstieg des ASK Voitsberg, die Liga ist nun für die nächste Saison komplett. Bei Admira Wacker wurde in der Vorwoche die fixe Verpflichtung des bis dato Kooperationsspielers Marco Schabauer vermeldet, dazu erhielten die beiden Akademiker Aleksandar Djordjevic (18) und Ivan Bradaric (17) langfristige Verträge.
Beide waren beim 1:1 im Test der ÖFB-U-18 gegen Finnland im Einsatz, Djordjevic spielte durch, Bradaric wurde in der zweiten Hälfte eingewechselt. Der dritte Südstädter im Bunde war Goalie Lukas Limbeck, der das Spiel von der Bank aus sah. Am Montag fand um 12h der zweite Test gegen Finnland statt. Beim torlosen Remis stand Limbeck in der Startelf, spielte bis zur Pause, nach dieser kamen Djordjevic und Bradaric ins Spiel.
Mit einer Meldung auf der Homepage des Vereins wurden in der Vorwoche 11 Spieler verabschiedet. Bereits beim letzten Heimspiel wunderten sich viele Fans, dass betreff Abgängen nichts vermeldet wurde, geschweige denn Kicker verabschiedet wurden. Warum das nicht möglich war, erschließt sich mir auch nicht. Vor allem einer Vereinslegende wie Thomas Ebner sollte ein seinen Verdiensten für den Klub würdiger Abschied bereitet werden. Vielleicht ist das zu Beginn der nächsten Saison möglich. Neben den Fixabgängen wird mit Ersatz-Kapitän Lukas Malicsek sowie den beiden Torhütern Dennis Verwüster und Florian Kaltenböck über ihr Arbeitsverhältnis verhandelt. Dazu wünscht sich wie berichtet Trainer Thomas Silberberger 7-8 Neuzugänge, das Training der Mannschaft wird vermutlich am 23. Juni starten. Mit dabei sein werden auch 6 junge Spieler, die sich in der Vorbereitung der „Ersten“ beweisen dürfen. Man wird sehen, wie weit die Kaderzusammenstellung bis dahin sein wird, von 14.-19.7. geht es wieder nach Tux in Tirol.

Potzblitz Janeschitz! Magister Thomas Janeschitz wird Nachfolger von Ralf Muhr als Akademieleiter in der Südstadt. Schon in der Saison 2001/02 war der Wiener im Nachwuchs von Admira Wacker tätig, in seiner Vita finden sich auch Engagements als Trainer in den Akademien der Wiener Grünen und Violetten, dort arbeitete er bereits mit Muhr zusammen. Mit Admira Wacker hatte er zuletzt Kontakt als Übungsleiter von Dornbirn und Horn. Als Co-Trainer folgte er Marcel Koller nach Basel, bereits zuvor arbeitete er in diesem Amt mit dem Schweizer beim ÖFB -Team, wo er schon von der U16-18 tätig war. Als Aktiver war er u.a. für den Wiener Sportclub und Innsbruck tätig, in Dornbach etablierte sich der legendäre Schlachtruf „Potzblitz Janeschitz“. Einmal lief er für Österreichs Nationalteam auf.
Dieses startete in der Vorwoche vor ausverkauftem Haus in Wien gegen Rumänien in die WM-Qualifikation. Eine sehr schöne Choreografie unterstrich die Ambitionen, nach 28 Jahren wieder an einer Weltmeisterschaft teilnehmen zu wollen. Die Gäste machten es der Rangnick-Elf zu Beginn schwer, ins Spiel zu finden, nach etwa 10 Minuten dominierten die Gastgeber den Gegner. Zahlreiche schöne Aktionen führten auch zu Torchancen, die Überlegenheit konnte aber erst in Minute 42 durch Michael Gregoritschs Führungstreffer zählbar umgesetzt werden. Auch nach Seitenwechsel blieb Österreich am Drücker, das Team präsentierte sich sehr konzentriert, kompakt und dynamisch. Das logische Resultat davon war der Treffer zum 2:0 durch Marcel Sabitzer in der 60. Minute.

Gleich danach wechselte der Teamchef zweimal, dann noch einmal. Dadurch und zwei weitere Austauschvorgänge in Minute 82 ging der Spielfluss bzw. das Mannschaftsgefüge etwas verloren, kamen die Rumänen nicht nur auf, sondern auch zu ersten Möglichkeiten. Zwei davon konnte Patrick Pentz parieren, beim Ehrentreffer in Minute 95 war er jedoch chancenlos. Über diesen konnten die rund zehntausend Gästefans zwar kurz jubeln, damit war das Spiel aber auch vorbei und Österreich verbuchte die ersten drei Punkte auf dem Konto in Richtung WM. Am Dienstag steht die Reise nach San Marino auf dem Programm, gespielt wird dort um 20.45. In der Südstadt hoffen die Fans, dass mit Potzblitz Janeschitz ein weiterer hochkarätiger Fachmann dafür sorgen wird, dass auch in Zukunft Südstädter Akademiker wie Kapitän Sabitzer oder Posch für das Nationalteam auflaufen werden.
Forza Potzblitz Janeschitz! Forza Admira Wacker! Forza Admira Wacker! (ms)
Kommentar schreiben